LABITZKE.LEGAL
Anwalt Arbeitsrecht Plauen

  • Spezialisierung auf Individual- und Kollektivarbeitsrecht
  • Umfassende Unterstützung von Rechtsberatung bis Prozessvertretung
  • Transparente Kommunikation und maßgeschneiderte Lösungen

Stephan Labitzke

Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste im Überblick

  • Arbeitsrecht regelt die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Bei rechtlichen Problemen ist ein erfahrener Anwalt für Arbeitsrecht hilfreich
  • Die Kanzlei Labitzke bietet kompetente Unterstützung und Beratung bei arbeitsrechtlichen Fragen

Expertenrat für Ihre Rechte

Arbeitsrecht ist ein zentraler Aspekt unseres täglichen Lebens, da es die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. Als Arbeitnehmer können Sie auf verschiedene Probleme stoßen, die arbeitsrechtliche Fragen aufwerfen. Wenn Sie Hilfe und Beratung in diesen Angelegenheiten benötigen, ist es ratsam, einen erfahrenen Anwalt für Arbeitsrecht aufzusuchen, der Sie kompetent unterstützt und Ihre Interessen vertritt.

In der Kanzlei Labitzke stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Rat und Hilfe bei arbeitsrechtlichen Fragen und Problemen zu bieten. Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf Arbeitsrecht und verfügt über das nötige Fachwissen, um Sie durch den oft komplexen Bereich des Arbeitsrechts zu führen und die besten Lösungen für Ihre individuellen Belange zu finden.

Was ist Arbeitsrecht?

Arbeitsrecht ist ein Teilgebiet des Rechts, das sich mit den Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern befasst. Wir von der Kanzlei Labitzke unterstützen Sie in allen Fragen des Arbeitsrechts, um Ihre Rechte durchzusetzen und eine gerechte Lösung zu finden.

Arbeitsrecht besteht aus zwei Hauptbestandteilen: dem Individualarbeitsrecht, das die einzelnen Arbeitsverträge und die Beziehungen zwischen einzelnen Arbeitnehmern und Arbeitgebern regelt, und dem Kollektivarbeitsrecht, das für Gruppen von Arbeitnehmern gilt und Regelungen wie Tarifverträge, Mitbestimmung oder die Beziehungen zwischen Betriebsräten und Arbeitgebern behandelt.

Themengebiete des Arbeitsrechts

Im Arbeitsrecht gibt es viele unterschiedliche Themengebiete, die sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber relevant sind. Dazu zählen unter anderem:

  • Arbeitsverträge: Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung und Überprüfung von Arbeitsverträgen, um sicherzustellen, dass diese den rechtlichen Anforderungen entsprechen und Ihre Interessen bestmöglich gewahrt werden.
  • Kündigungsschutz: Das Kündigungsschutzrecht regelt die Voraussetzungen und Folgen einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Unser Team steht Ihnen zur Seite, um Ihre Rechte bei Kündigungen und Kündigungsschutzklagen durchzusetzen.
  • Arbeitszeit und Überstunden: Die Regelungen zur Arbeitszeit und zur Vergütung von Überstunden sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsrechts. Wir unterstützen Sie bei Fragen zur Arbeitszeit, zu Pausen und Überstunden sowie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
  • Urlaubsrecht: Das Recht auf Urlaub und die damit verbundenen Regelungen sind ebenfalls Teil des Arbeitsrechts. Unsere Experten beraten und vertreten Sie in allen Fragen rund um Ihren Urlaubsanspruch und die Geltendmachung von Urlaubsabgeltung.
  • Teilzeit- und Befristungsrecht: Wir unterstützen Sie bei Fragen zu Teilzeitarbeit und befristeten Arbeitsverträgen, damit Sie Ihre Rechte kennen und durchsetzen können.
  • Betriebsrat: Einer der zentralen Aspekte des Kollektivarbeitsrechts ist die Mitbestimmung der Arbeitnehmer durch den Betriebsrat. Wir stehen Ihnen bei Fragen zur Gründung, den Rechten und Pflichten eines Betriebsrats zur Seite und unterstützen Sie bei Konflikten mit Ihrem Arbeitgeber.

Wir helfen Ihnen in allen Fragen des Arbeitsrechts und stehen Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und lassen Sie sich beraten.

Unsere Dienstleistungen

Wir, die Kanzlei Labitzke, sind in Reichenbach im Vogtland tätig und unterstützen unsere Mandanten bei allen Fragen des Arbeitsrechts. Wir vertreten aber auch Mandanten aus dem gesamten Vogtland, wie z.B. aus Plauen. Unsere Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre arbeitsrechtlichen Anliegen anzubieten.

Unsere Kanzlei bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich Arbeitsrecht, darunter:

  • Rechtsberatung – Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis klar zu verstehen und stehen Ihnen bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten zur Seite.
  • Außergerichtliche Vertretung – Wir vertreten Sie bei Verhandlungen und sorgen dafür, dass Ihre Interessen optimal wahrgenommen werden.
  • Prozessvertretung – Sollte es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen, vertreten wir Sie kompetent und zielstrebig vor Gericht.

Wir sind stets darauf bedacht, unseren Mandanten aus Plauen die bestmögliche Unterstützung und Beratung zu bieten. Dabei legen wir großen Wert auf eine transparente Kommunikation, um für Sie den aktuellen Stand Ihres Falls jederzeit nachvollziehbar zu gestalten.
Wir unterstützen Sie bei verschiedenen arbeitsrechtlichen Fragestellungen wie beispielsweise:

  • Kündigung und Kündigungsschutz
  • Arbeitsverträge
  • Lohnforderungen
  • Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen
  • Betriebsversammlungen und Betriebsratstätigkeiten
  • Arbeitnehmerüberlassung
  • Mutterschutz und Elternzeit

Wenn Sie nach einer kompetenten und erfahrenen Rechtsanwaltskanzlei für Arbeitsrecht in Plauen suchen, können Sie sich auf die Kanzlei Labitzke verlassen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und setzen uns für Ihre Rechte ein.

Individuelle Beratung

Jeder Fall im Arbeitsrecht ist einzigartig und erfordert individuelle Beratung. In der Kanzlei Labitzke legen wir großen Wert darauf, Ihre persönlichen Anliegen und Bedürfnisse zu verstehen, um eine passgenaue Lösung für Ihr Arbeitsrecht-Problem zu finden. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Beratung zu bieten und gemeinsam effektive Strategien zu entwickeln, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind, wir stehen Ihnen als kompetente Kanzlei für Arbeitsrecht gerne zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten für die Beauftragung eines auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwalts können variieren, abhängig von der Komplexität des Falls, dem erforderlichen Arbeitsaufwand und der Erfahrung des Anwalts. In der Regel werden die Kosten jedoch nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) berechnet. Es ist empfehlenswert, bei der ersten Konsultation eine Kostenschätzung zu erfragen, um späteren Überraschungen vorzubeugen.

Während einer Konsultation bei einem Anwalt für Arbeitsrecht werden Ihre Fragen und Anliegen besprochen. Zunächst schildern Sie Ihrem Anwalt die Situation und stellen ihm alle relevanten Informationen und Unterlagen zur Verfügung. Anschließend wird der Anwalt eine rechtliche Einschätzung vornehmen und die verschiedenen Handlungsoptionen erläutern. Gemeinsam können Sie dann entscheiden, welche Schritte unternommen werden sollten.

Ja, ein Anwalt für Arbeitsrecht kann im Fall einer Kündigung wertvolle Unterstützung leisten. Er kann Ihnen zum Beispiel dabei helfen, die Rechtmäßigkeit der Kündigung zu prüfen und eventuelle Ansprüche geltend zu machen, wie z.B. eine Abfindung oder die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses. Darüber hinaus kann der Anwalt auch bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber zur Seite stehen und Ihre Interessen vertreten.

Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann Ihnen dabei helfen, alle Aspekte eines Arbeitsvertrags zu verstehen und sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Pflichten angemessen berücksichtigt werden. Der Anwalt überprüft den Vertrag auf mögliche Probleme oder Fallstricke und kann Verhandlungen mit dem Arbeitgeber führen, um eine faire und angemessene Vereinbarung zu erreichen.

Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann Sie bei Mobbing am Arbeitsplatz unterstützen, indem er Ihnen hilft, Ihre rechtlichen Optionen zu verstehen und die besten Schritte für Ihren individuellen Fall zu ermitteln. Der Anwalt kann Ihnen auch dabei helfen, Beweise für das Mobbing zu sammeln und eventuelle Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Zudem kann der Anwalt in Kontakt mit Ihrem Arbeitgeber treten, um den Konflikt zu adressieren und eine Lösung zu finden, die Ihren Interessen dient.